Auch als Download unter "call for an audio walk" bei Apple Podcast, Google Podcast, Spotify und Co verfügbar
call for an audio walk
Seit 2017 versucht Jens Eike Krüger zum ersten professionellen Spaziergänger zu werden. Dafür hat er ein Spaziergangstelefon (Tel. 0152 07859286) eingerichtet, auf dem man ihn für einen einstündigen Spaziergang buchen kann. Wie genau man jedoch professionell spazieren geht, das kann nur die Zukunft zeigen. Immerhin handelt es sich hier um wissenschaftliches Neuland, das Krüger mit begleiteten Pionierfahrten in Stadt, Wald und Land erkundet. Erste Ergebnisse seiner Forschung lassen sich jedoch in „call for an audio walk“ erleben. Dabei handelt es sich um einen experimentellen Aufbau: Denn wo sonst eine Audiospur durch eine festgelegte Strecke im Museum, dem Wald oder in der Stadt führt, lädt hier Krüger zum unbekümmerten Schlendern und angeleiteten Verlorengehen ein – auf Strecken, die noch keiner kennt.
Für die Situationisten war das ziellose Durchstreifen der Stadt ein wichtiger Akt der Aneignung des Lebensumfeldes. In „call for an audio walk“ soll die essenzielle Superkraft des Spaziergangs erhalten bleiben: Nämlich den Ort in der Nähe zu finden, den man noch nicht kennt und der so ungeahnt exotisch scheint. Unterwegs erhält man Informationen, Anekdoten und Sounds, die einen die möglichen Phänomene auf Spazierwegen näher bringen und mit ihnen in Verbindung treten. Angefangen vom Kosmos der Gehwegschäden über das „Beleuchtete-Fenster-Phänomen“, die Idee von diskursiven Karten bis hin zur Vielfältigkeit des Gehens selbst: Vor der Haustür beginnt mit dem richtigen Blick eine immersive und aufregende Safari.
Mit Judith Schäfer und Philipp Blömeke
Musik: Rasmus Nordholt-Frieling
Aufnahmen und Mixing: Artur Schulz
Mastering: Moritz Gröger
Eine Produktion ermöglicht durch die innogy Stiftung.