Jens Eike Krüger - Pact Zollverein - Dirk Rose
Jens Eike Krüger beim Beweis: "Obst enthält Kerne.", PACT-Zollverein, Foto: Dirk Rose

 

Jens Eike Krüger ist Autor, Musiker, Grafiker und Performancekünstler.

 

Primär in Lectures forscht er zu popkulturellen, abwegigen, absurden, ortsspezifischen und unwahrscheinlichen Narrativen und deren originellen Zusammenhängen. Der Dialog zwischen Gesellschafts- und Naturwissenschaften und ästhetischen Prozessen ist dabei immer wieder ein zentrales Thema seiner Arbeit. Die heterogenen Geschichten, die er dabei verwendet, hat er sich aus zehn Jahren künstlerischen Tausendsassatums zusammengeschlingelt. Krüger hatte eine eigene Radiosendung, ist der Erfinder eines Teilchenbeschleunigers für den Haushalt, hat zum Beginn der 2000er ein Online-Game entwickelt und war für den Deutschen Karikaturenpreis nominiert. 2017 hat er sich für das Projekt Phase 11 der Initiative Kultur- Kreativwirtschaft des Bundes zum Mobilitätsexperten gemacht. Über den Versuch, im Rahmen seiner künstlerisch-praktischen Masterarbeit zum Spaziergangsprofi zu werden, wurde unter anderem in den Radiosendern 1Live und WDR 4, der WAZ und der Zeit Campus berichtet. Gleichwertig zu seiner künstlerischen Solopraxis stellt Krüger ein Drittel des Kollektiv ZOO - zumindest in Sachen Talent. Vom Gewicht her mögen es drei Achtel sein – speziell nach dem Winter. Mit ZOO realisiert Krüger abendfüllende choreografische Performance-Arbeiten unter dem Topos der Brachial-Poetik, die an freien Häusern und in Public Spaces zu sehen sind. Das Kollektiv ZOO konnte sich in den letzten Jahren als eine erfolgreiche Performance-Gruppe etablieren und wurde in der Kategorie Young Talents in das Förderprogramm iDAS NRW aufgenommen. Die letzte gemeinsame Arbeit scutum studies wurde von Claudia Bosse als „stürmisch“ bezeichnet und wird 2019 im Rahmen eines Lehrauftrags an das Johannes-Gutenberg Universität Mainz neu aufgelegt.

 

Krüger studierte Theater- und Kulturwissenschaft im Bachelor an der Ruhr Universität Bochum. Seinen Master für Szenische Forschung schloss er dort mit Auszeichnung ab.

 

 

 

 

Performances, Visual- und Audioarbeiten (Auswahl)

 

2022                Verliere Dich / Audiowalkserie gefördert durch die Kunststiftung NRW und

                            das Landesbüro freie darstellende Künste

 

 2021                performative correspondence network / als "Kollektiv ZOO"

                             Performancereihe und Mailart- Projekt, gefördert durch die Kulturstiftung des

                             Bundes

 

2020                call for an audio walk / 60minütiger Audiowalk gefördert durch die                                                              Innogy-Stiftung / Permiere am NRW Forum Düsseldorf

 

                            Lokal Poetische Einmischung / als "Kollektiv ZOO" / Interventionsreihe im Kontext

                            des Projektes Wohnen in der Politik im Schauspiel Wuppertal

 

2019                   scutum studies extenden research / als "Kollektiv ZOO" / Inszenierung und

                              praktischer Lehrauftrag an der Johannes Gutenberg Universität Mainz

 

   takanakuy shower / als "Kollektiv ZOO" / Tanzhaus NRW Düsseldorf

 

2018                   Joying I / als "Kollektiv ZOO" / Reisdenzen im Realen - Tanzhaus NRW

                               Düsseldorf

                            

                             scutum studies / als "Kollektiv ZOO" / Ringlokschuppen Ruhr

 

2017                    Call for a walk / freie Dauerperformance

 

                             Advanced Clapping / zusammen mit Constantin Schädle / Abendfüllende

                                Performance / Zeche 1 Bochum

 

                             Phase 11 - Die Mobilautenbehörde / Projekt der Initiative für Kultur- und

                                Kreativwirtschaft des Bundes / Engagement als Autor und Performer

 

                             Sanfte Levitationsübungen / Musikalbum und Performance, Showings u. a. im

                                FFT-Düsseldorf und beim Zeitzeug-Festival Bochum

 

2016                    Quasikristall / performative Stadtführungen / Zeitzeug Festival

                             

                              Construciton Support / als „Kollketiv Zoo“ / Sommer-Residenz Tanzhaus

                                 NRW

 

                              Colosseum / als „Kollektiv Zoo“ / Colosseum Bochum

 

2015                    450qm ready furnished / als „Kollektiv Zoo“

                                 Khaus Wanne Eickel, Cheers for Fears Festival im Ringlokschuppen Ruhr

 

                              clapping for beginners / offene Performance /

                                  Zeitzeug Festival, FWT Köln und Zeche 1 Bochum

 

2014                    imagine catastrophy / imagine paradise / Szenisches Projekt der

                                 Studierenden / Kunsthallen Rottstraße Bochum / Dozentin: Claudia Bosse

 

2013                    Für jeden einen Small Multiple Collider / Lecture Performance und Foto-

                                Projekt / u.a. Druckluft Oberhausen, Pecha Cucha Köln, Feldstärke PACT

                                 Zollverein

 

                               Sitzstreik - Aufstand der Stühle / Hörspiel /

                                Atelier Pact Zollverein

 

 

Ausstellungen/ Auszeichnungen / Residenzen

 

2021                  Take Care - Fonds darstellende Künste

                             Christoph Schlingensief Fellowship

2020                  100-tägige Residenz - Innogy-Stiftung

                             Reload - Kulturstiftung des Bundes

2019                   Die GROSSE - Museum Kunstpalast Düsseldorf

2018                  "Residenzen im Realen" - Tanzhaus NRW Düsseldorf

2016                    Sommer-Residenz Tanzhaus NRW Düsseldorf

                              Now and Next – Residenz Tanzhaus NRW Düsseldorf

2015                    Nominierung deutscher Karikaturenpeis (Shortlist) und Austellung / Dresden

                              Residenz Khaus Wanneeickel